“Spektakulär bewältigt von der jungen Sopranistin Sarah Aristidou.”
Süddeutsche Zeitung
February 26, 2019
Wolfgang Schreiber
“Sarah Aristidou schwingt sich mit bebender Autorität durch Reimanns Weltauslotung.”
Tagesspiegel
February 24, 2019
Ulrich Amling
“Beseelt und sinnertastend gelingt das der Sopranistin Sarah Aristidou, die bei dieser Uraufführung kurzfristig für die erkrankte Rachel Harnisch eingesprungen ist. Man weiß nicht, was man da höher loben soll, Aristidous Herz oder ihre Professionalität.”
Hundert11
February 24, 2019
Albrecht Selge
“Sarah Aristidou realisiert die kurzen Zeilen Rilkes mit gespanntem Vortrag und makelloser Höhe.”
Opern- & Konzertkritik Berlin
February 24, 2019
Anton Schlatz
“Da Rachel Harnisch kurzfristig wegen Krankheit absagen musste, sprang Sarah Aristidou ein – und obwohl sie die Partitur erst zwei, drei Tage vor dieser Uraufführung erhalten hatte, sang sie mit einer Selbstverständlichkeit die schwierigen Intervallsprünge und Verzierungen, als hätte sie diese Musik mit der Muttermilch eingesogen. Chapeau! Ihre Stimme zeichnete eine wohl dosierte Expressivität aber auch Leichtigkeit aus. Auch wenn sie in extreme Regionen vordringen musste (wie in Nr.IV) blieb ihr Ausdruck kontrolliert. Auch die Nr. V („Alles was geschieht, setzt eine Maske auf unser Antlitz“, so beim ersten Anhören mein persönlicher Favorit), verlangte stimmlich alles von der Sängerin ab, ein Wahnsinn! Ganz herrlich auch die Nr. VII, mit der so gefühlvollen, zart interpretierten Phrase „C’est pourtant en nous le secret de la vie et non pas chez de Dieux“. “
Oper Aktuell
February 23, 2019
Kaspar Sannemann